LENA AVANZINI
LENA AVANZINI
Kontakt:
Beschwerden, Lob, Lesungsanfragen, Mordaufträge (Achtung, schwarzer Humor!) bitte an: info(at)lenaavanzini.at
Impressum
Die Inhalte dieser Internetseiten dienen lediglich der allgemeinen Information. Obwohl sie sorgfältig erstellt wurden, wird keine Gewähr oder Haftung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen. Auch keine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung dieser Daten in Berichterstattungen o.ä. resultieren könnten. Die Änderung der Inhalte behält sich die Betreiberin jederzeit vor. Auf fremde Internetseiten, die über von mir gesetzte Links erreicht werden können, habe ich keinen Einfluss und übernehme keine Verantwortung für deren Inhalte. Alle Daten innerhalb meiner Domain sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne meine Zustimmung verwendet werden.
Angaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG)
Lena Avanzini
info(at)lenaavanzini.at
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Lena AvanziniDatenschutzerklärung
I. Allgemeine Informationen:
Verantwortliche Betreiberin dieser Website im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Lena Avanzini
E-Mail: info(at)lenaavanzini.at
II. Rechte der Nutzer*innen:
Sie haben das Recht auf:
- Bestätigung, falls Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, weiters das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. Art. 15 DSGVO)
- Korrektur oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. Art. 16 DSGVO)
- unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (vgl. Art. 17 DSGVO) bzw. Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO, falls eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist
- Erhalt der Sie betreffenden bzw. von Ihnen bereitgestellten Daten und Übermittlung dieser Daten an andere Verantwortliche (vgl. Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Anbieterin bei der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (vgl. Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist die Anbieterin dazu verpflichtet, alle Empfänger*innen, denen gegenüber Daten durch die Anbieterin offengelegt worden sind, über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung von Daten, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht nicht, wenn diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben Nutzer*innen ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer*innen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch die Anbieterin nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung dieser Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten:
Aus technischen Gründen werden Daten durch Ihren Internet-Browser an den Webspace-Provider der Anbieterin derübermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses, sowie Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs erhoben und vorübergehend gespeichert. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden spätestens nach sieben Tage gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Kontaktanfragen:
Sofern Sie per Mail mit der Websitebetreiberin Kontakt aufnehmen, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und vorübergehend gespeichert, sofern das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig ist. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Quelle für die Datenschutzerklärung: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner